Clostridium Club Night
Samstag 29 November von 20:00 bis 22:00

ClostridumRecords
Clostridium Records ist ein unabhängiges Musiklabel aus Bochum, das sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft der Veröffentlichung hochwertiger Vinyl-Produktionen verschrieben hat. Musikalisch bewegt sich das Label zwischen Psychedelic Rock, Space Rock, Krautrock, Stoner und experimentellen Sounds. Dabei geht es nicht darum, Trends zu bedienen, sondern die Vielfalt und Tiefe dieser Genres lebendig zu halten.
Clostridium Records bietet Künstler*innen aus aller Welt eine Plattform, die ihre Musik mit derselben Hingabe präsentieren wollen, mit der das Label selbst arbeitet.
Das Label, gegründet und betrieben von Andreas Krüger, versteht sich als Projekt fernab vom Mainstream, mit Liebe zum Detail und einer klaren Hingabe an Musikliebhaberinnen und Sammlerinnen. Charakteristisch für Clostridium Records sind limitierte Auflagen, farbiges oder marmoriertes Vinyl, schwere 180g-Pressungen sowie aufwendig gestaltete Cover und Beilagen. Viele der Veröffentlichungen erscheinen streng limitiert und nummeriert, wodurch sie zu begehrten Sammlerstücken werden.
MENK

Menk is a Berlin meta-psych band. Originally formed in 2017 in Saint Petersburg, Menk solidified its current form as a duo, with Jura Titov and Anton Viktorov creating a unique sound that blends elements of psych, prog and experimental soundscapes. Known for their engaging live shows, Menk brings their experimental sound to the stage with a captivating energy that draws fans into a deep musical journey. With atmospheric guitars, reverb, delay effects, deep basslines, and dynamic rhythms, Menk crafts music that invites listeners into a vivid world of textures and emotions.
Sleeping Pandora

Sleeping Pandora (Mathias Rosmann) webt einen faszinierenden Klangteppich und erweitert damit die Grenzen des Psychedelic Rock. Inspiriert von legendären Acts wie Pink Floyd, Ashra und Tangerine Dream, überschreitet Sleeping Pandora mühelos die Zehn-Minuten-Marke mit Kompositionen, die
reichhaltige und weitläufige Klanglandschaften schaffen.
Seine ätherischen Melodien, sein komplexes Gitarrenspiel und seine kosmische Atmosphäre laden die Zuhörer zu einer tief introspektiven und persönlichen musikalischen Reise ein. Jede Komposition entfaltet sich wie ein Kapitel, das das Publikum durch emotionale Höhen und Tiefen führt und Raum
und Zeit überwindet.
Während er neue Klangwelten erkundet, lädt Rosmann die Zuhörer ein, ihn auf einer
ätherischen Odyssee des Ausdrucks und der Transzendenz zu begleiten.
Seit 2017 hat Sleeping Pandora 13 Alben veröffentlicht, darunter 12 CDs und eine Vinyl-Schallplatte,
und sich damit weltweite Anerkennung unter Fans von Psychedelic- und Ambient-Rock erworben.
Le Mur

Drei Musiker, 5 Instrumente und jede Menge Soundeffekte: Was braucht man mehr zum Glücklichsein? … Die musikalische Bandbreite von le mur (2007) reicht von progressivem bis psychedelischem Hardrock mit Einflüssen aus Stoner und 60s/70s-Progressive SpaceDoomrock. Rein instrumental oder eher textlastig, geradlinig oder verspielt, gewalttätig oder friedlich – ausgefeilte Kompositionen, ein Sound, der sich nicht auf ein bestimmtes Genre festlegen lässt, und kritische deutsche, englische oder auch lateinische Texte schöpfen aus der Musik von le mur.


