
Motorowl, Sarkh
Freitag 26 September von 20:00 bis 22:00

Motorowl ist ein deutsches Power-Quintett. Ihre Musik bewegt sich irgendwo zwischen Doom, Stoner Rock und 80er-Metal. 2014 fanden sie sich als neue Band mit einem völlig neuen Konzept für das Musikmachen zusammen. Doch einige Dinge werden sich nie ändern: Gitarren, Bass, Schlagzeug sowie eine massive Wand aus Synthesizern und Orgeln in einen kernigen Rocksong zu packen, wird immer ein Teil von Motorowls Vorstellung davon sein, schwere Musik zu machen.
Die Doom Rocker Motorowl sind zu Gast und bringen ihr aktuelles Album „This house has no center“ mit.
Foto: Juliane Fraenkel
Sarkh
Sarkh sind zu dritt und spielen instrumentalen, monumental schweren und tobenden Postmetal / Postrock.
Stilistisch mehr wie frühe Mogwai, Neurosis oder Motorpsycho, als in der Art des aktuellen, modernen, eher ‚cleanen‘ Postrock. Ihr Thema ist die Natur, der ewige Zyklus von Entstehen und Vergehen, ihre Bandbreite von Schönheit bis Grausamkeit, ihre Zustände zwischen Frieden und Gewalt. Mit diesen Bildern im Kopf bewegt sich ihr Sound zwischen sphärischer Klangmalerei, schwer groovenden Parts und lautstarken Sturm.
Hervorgegangen aus der Black Metal / Doom -Band Hessaja, beheimatet im Westerwald, gründete sich im Herbst 2017 Sarkh als instrumentales Postmetal Trio, mit Johannes an den Drums. Nach einigen ersten Auftritten folgte die Aufnahme der ersten EP, bei Falko im Institut für angewandten Krach. Kurz nach Fertigstellung übernahm er dann am Bass.
Anfang 2019 wurde das Debut ‚Kaskade‘ Online und als CD veröffentlicht, im Sommer 2020 auf Vinyl bei Worst Bassist Records. Im Frühjahr 2022 kam Ralph als neuer Gitarrist dazu und vervollständigte die Band zu einem geschlossenen Ganzen. Seitdem entwickelt sich der Sound in eine rauere, wildere Richtung.
Während das Debüt ‚Kaskade‘ noch recht klar und strukturiert wirkt, wird ihre Musik nun temperamentvoller und lebendiger. Im Sommer 2023 wurde dann die Helios EP veröffentlicht, um das neue Material vorzustellen. Im Winter sind sie wieder im Studio, um mit zwei weiteren Stücken die Helios für ein Album zu vervollständigen. In erster Linie versteht sich Sarkh aber als Liveband. Das wird jeder bestätigen, der sich eine ihrer intensiven und aufregenden Shows angesehen hat.
