Soulbreed / Walzwerk
Samstag 8 März von 20:00 bis 22:00
1999 gründeten vier Musiker, die zu dem Zeitpunkt bereits 10 Jahre in der lokalen Musikszene durch ihr Mitwirken bei „Alice D.-fy“ und „Out On Bail“ auf sich aufmerksam gemacht haben eine neue Band: Soulbreed.
In den nachfolgenden Jahren rockten sie die Clubs und Festivals im Ruhrgebiet, traten im Rock’n’Popmuseum in Gronau auf, gewannen einen internationalen Bandwettbewerb in den Niederlanden und spielten auf dem altehrwürdigen „Hügel“ am 1. Mai bei der Eröffnung der Ruhrfestspiele. Sie veröffentlichten seither 8 CDs sowie zwei Musikvideos und haben sowohl ein „elektrisches“ als auch ein „akustisches“ Programm parat.
Am 03.03.2023 erschien mit der EP „Recover“ die achte Veröffentlichung von Soulbreed. Sie ist während der Pandemie-bedingten Konzert- und Proben-Zwangspause entstanden und enthält neben Neuinterpretationen von Songs aus den Anfangstagen der Bandgeschichte auch zwei spannende Cover-Versionen von genrefremden Titeln, die Soulbreed mit ihrem ureigenen Sound versehen – „Pure Rock Music“, eine explosive Mischung aus melodischem Alternative Rock mit einem Schuss Metal und Hardrock. Dabei sind die mehrstimmigen Gesangslinien stets die Konstante in den abwechslungsreichen Songs.
Das Fachmagazin ‚Gitarre & Bass‘ beschreibt den Sound von Soulbreed mit den Worten:
„Rock Baby! […] Klassischer Metal/ Hardrock und Grunge plus diverse Prog-Einflüsse werden hier zu echt deftigen Songs verarbeitet. Die hymnischen Refrains inklusive Background Chöre bleiben im Ohr hängen, und die Gitarrenabteilung baut dazu beeindruckende fette Riff-Wände auf.“
Walzwerk
WalzWerk spielt intelligenten, facettenreichen, modernen Progressivrock, der immer wieder die Genregrenzen überschreitet, um jeder erzählten Geschichte eine unerwartete Wendung zu ermöglichen. Geschichten, die bis zum Schluss immer eindringlicher und stärker werden und jeden in ein Intensiverlebnis hineinsaugen, voller Sinnesvielfalt und Klangfarben.
Mal klar, mal verspielt, mal einfacher, mal komplex, entwickeln sich WalzWerk Songs progressiv. Knallharte Gitarrenriffs vermischen sich mit zugänglichen Melodien und Texten, Gitarrensoli werden von Dub-Step-Beats und jazzigen Basslinien begleitet, verschobene Rhythmen verbinden sich mit mächtigen Synthesizern-Soundwellen. Dabei besticht der Kontrast der so gegensätzlichen Vokalisten. Und so wird man nicht nur fortgetragen auf mächtigen Soundwellen sondern auch hineingesogen in Geschichten über das Leben, die Sehnsucht und die Liebe.
Dabei setzt WalzWerk auch auf Inspiration von Außen. Die fortwährende Arbeit mit anderen Künstlern, zur Gestaltung von Songs und Shows, ist einer der Kernantriebe der Band, um sich als Gesamtkonzept für Ohren und Augen zu präsentieren. Bei diesem Zusammenwirken ist es WalzWerk wichtig, dass die Künstler freie Hand haben um ihrer Interpretation und Inspiration freien Lauf lassen zu können. Nur so, ohne Vorgaben und mit absoluter, künstlerischer Freiheit, gelingt die vollkommene Synergie aus Musik, Bildern, Aussage und Emotion.
WalzWerk ist nicht nur eine Band. WalzWerk ist ein Projekt. Laut genug für große Festivals aber auch so dramatisch feintönig, dass man sie sich auf eine Theaterbühne wünscht, um genug Raum zu haben, sich auf alles, was da künstlerisch passiert, mit allen Sinnen konzentrieren zu können.